3-D-Druck WolfstrapMendelMaxmks_v1.4CL260openscadSlic3rOctoPiCalibrationDesigns
Pfad: mknetz/model engineering/3-D-Druck
Impressum
Autor: mk
Letzte Änderung dieser Seite: 07.09.2017 16:37:26 3221
MendelMax

3-D-Druck Workshop bei chaosInKl

Herstellung eines Gleitlagers mit Kunststoffbuchse - youtube

Warping-Probleme durch Luftstrom vom Extruder-Kühler

Mir fiel auf, dass bei etwas breiteren Teilen besonders die Ecke hinten rechts Warping-Probleme zeigte. Das wurde auch nach einer Neubeschichtung der Druckplatte mit Haarspray ( Marke C(h)ien, toller Name) und Justierung des Abstandes nur unwesentlich besser. Hält man die Hand in die Gegend, so spürt man den Luftstrom am Handrücken. Die Bilder (Anklicken zum Vergrößern) zeigen eine provisorische Lösung durch ein dünnes Blech, das eingeschnitten und über die zwei vorhandenen Schrauben geklemmt wurde. Mit diesem Blech war das Warping fast ganz weg. Hier müsste eine geschickte Lösung zu Lenkung des Luftstroms gefunden werden.

Blech1 Blech2 Blech3

Versuche mit Ausreiben der Lagersitze auf der Fräsmaschine

Fluchten, Parallelität und Maßhaltigkeit sind bei gedruckten Lagersitzen schwer zu erreichen. Ein Ausreiben der mit etwas Übermaß gedruckten Lagersitze sollte für höhere Genauigkeit sorgen. Erstes Loch nach Augenmaß, zweites Loch mit Spindel auf 50mm Abstand. Erste Ergebnisse sind ermutigend. Anklicken zeigt großes Bild.

x-Achsen-Lager- und Stangensitze Auspannplatte von hinten aufgespannt an ausgerichtetem Winkel 8mm Reibahle 8mm Reibahle Ausreiben Schlitten mit 15mm Reibahle Schlitten mit 15mm Reibahle Schlitten mit 15mm Reibahle

Für die Lagersitze der z-Achse wurde die montierte x-Achse mit ihren parallelen Führungsstangen aufgespannt.

Heated Bed an Gen6-Elektronik

Links