![]() |
![]() |
||
Foto |
GimpDias digitalisieren
Pfad: mknetz/Foto |
||
Impressum |
|
Ein bequemer 'Worfklow' beim Dia-Digitalisieren erfordert, dass ein Bild sofort am Computer beurteilt und in Maßen nachbearbeitet und getagged wird. Dazu soll das gemachte Bild sofort in den Computer geladen werden. Eine gut geeignete Kommandozeilen-Anwendung für dieses Tethering ist gphoto2. Über ghoto2 kann man auch die Einstellung der Kamera (Canon, Nikon) kontrollieren. Tethering funktioniert nur, wenn das Dateisystem der Kamera ausgehängt ist.
mk@x2:~/400D$ gphoto2 --capture-image-and-download --filename aktuell.jpg Neue Datei ist in /capt0000.jpg auf der Kamera Speichere Datei als aktuell.jpg Lösche Datei /capt0000.jpg auf der Kamera Deleting 'capt0000.jpg' from folder '/'...
Die Sammlung von Konsolen-Anwendungen ImageMagick ermöglicht es, ein Bild zu drehen oder zu spiegeln. Leider funktioniert das nicht verlustfrei. Zudem werden Meta-Information wie Keywords bei der Transformation beschädigt. Hier scheint das Programm jpegtran geeigneter.
mk@x2:~/Programmierung/slidecapture$ jpegtran -flip horizontal -copy all aktuell.jpg > temp.jpg mv temp.jpg aktuell.jpg mk@x2:~/Programmierung/slidecapture$ jpegtran -rotate 90 -copy all aktuell.jpg > temp.jpg mv temp.jpg aktuell.jpg
Dias haben kein integriertes Erstellungsdatum. Eingespeichert wird das Aufnahmedatum der Digitalkamera. Oft ist es möglich, das ursprüngliche Aufnahmedatum grob zu bestimmen. Entsprechend soll dann auch das CreateDate korrigiert werden. Ein geeignetes Programm für diese Aufgabe ist ExifTool.
Mit den Exiftools lassen sich die abfotografierten Dias mit Keywords taggen.
mk@x2:~/Programmierung/slidecapture$ exiftool -mwg:keywords='Hausbau' aktuell.jpg