RocRail bidibSlotserverAktionenInitialisierungAutomatikEinmessenxmlScriptraspberryRCPSRCPAlternativen
Pfad: mknetz/Eisenbahn/Digital/RocRail
Impressum
Autor: Klaus Merkert
Letzte Änderung dieser Seite: 11.04.2019 10:36:47 2548
Aktionen

Dunkeltasten eines Vorsignals

dunkeltasten.jpg

Ein Vorsignal vs, das am gleichen Mast wie ein Hauptsignal hsv befestigt ist, muss dunkel sein, wenn das Hauptsignal hsv Hp0 zeigt. Im Vorbild wird das Dunkeltasten durch ein Relais bewirkt, das die gemeinsame Zuleitung zu den Vorsignallampen unterbricht. Wenn das Hauptsignal hsv auf Hp0 schaltet, so muss das Vorsignal vs erlöschen. Während das Hauptsignal hsv Hp0 zeigt, kann das zum Vorsignal vs gehörende Hauptsignal hs seinen Begriff wechseln. Schaltet nun das Hauptsignal hsv wieder auf einen Fahrtbegriff, so muss der richtige Vorsignalbegriff an vs wieder angezeigt werden.

Das lässt sich in Rocrail mit Aktionen erreichen.

Zunächst muss aber dafür gesorgt werden, dass das Vorsignal einen vierten Begriff blank bzw. leer hat.

aktion_liste

Es werden vier Aktionen verwendet. Eine markierte Aktion kann mit dem Button 'Test' ausgeführt werden.

aktion_vr2

Das Bild zeigt beispielhaft die Einstellungen für die Aktion vr2. Das Vorsignal ist auf Begriffsnummern (aspect) eingestellt.

aktionssteuerung_hs

Das Hauptsignal hs löst bei einer Statusänderung eine entsprechende Aktion zur Steuerung des Vorsignals vs aus. Allerdings nur, wenn das Hauptsignal hsv am gemeinsamen Mast mit dem Vorsignal nicht Hp0 zeigt.

aktionssteuerung_hs_bedingung

Nicht Hp0 heißt bei einem Blocksignal Hp1. Bei Bedarf könnten weitere Begriffe komma-separiert bei Status angefügt werden.

aktionssteuerung_hsv

Das Hauptsignal hsv am gemeinsamen Mast mit dem Vorsignal muss beim Umschalten auf den Begriff 0 (Hp0) das Dunkeltasten über vr3 auslösen. Schaltet hsv auf Begriff 1 soll der zum Hauptsignal hs korrespondierende Begriff beim Vorsignal gestellt werden. Dazu werden die Aktionen vr0,vr1 und vr2 aufgerufen. Die jeweilige Bedingung sorgt dafür, dass letztendlich nur die Aktion durchgeführt wird, die zum Hauptsignal hs passt.

Haltfall eines Ausfahrtssignals

Am Beispiel des Ausfahrtssignals sKbO3 wurde testweise ein Haltfall installiert. Der Haltfall wird durch den Melder r145 (DKW w17/w18) ausgelöst. Bedingung ist dabei, dass eine der Fahrstraßen aktiv ist.

Links