![]() |
![]() |
||
DCC |
DCC-MonitorDCC-SnifferDCC-PolarityRailcomLenzZ21Intellibox
Pfad: mknetz/Eisenbahn/Digital/DCC |
||
Impressum |
|
Unter- und Oberteil des Intellibox-Gehäuses werden durch fünf Kunststoffnieten gehalten. Im Internet findet man auf Ollis Modellbahnseite wertvolle Tipps für das Öffnen der Intellibox.
Zum Öffnen der Intellibox wurden mit einem Stiftenkloben ca. 3 mm tiefe Löcher (d = 1,5mm) in die 5 Kunststoffnieten gebohrt.
Die drei Nieten an der unteren Seite sitzen nicht sehr tief und können mit einer eingedrehten kleinen Holzschraube 'gezogen' werden.
Der erste Niete ist entfernt.
Die beiden oberen Nieten sitzen wesentlich tiefer. Hier braucht man eine längere Schraube.
Die letzte Niete ist entfernt.
Es zeigt sich das aus drei Platinen bestehende Innenleben der Intellibox.
Die unteren beiden Platine bilden eine Einheit und sind mit einem Flachbandkabel mit der Tastaturplatine verbunden.
Die fünf Schrauben der Tastaturplatine sind entfernt.
Die Tastaturplatine liegt frei.
Der Ersatz-Taster steht neben seinem defekten 'Kollegen'.
Der defekte Taster wurde mit feiner Entlötlitze behutsam ausgelötet.
Die Lötaugen werden nach dem Entlöten mit etwas Spiritus und Wattestäbchen gereinigt.
Der neue Taster ist eingelötet.
Das Gehäuse ist wieder zusammengesetzt. Die Nieten werden mit Hilfe eines geeigneten Werkzeugs, zur Not geht ein Kreuzschlitz-Schraubendreher, gleich wieder eingedrückt. Ein passender Ersatztaster ist z.B. bei Reichelt für 0,11 Euro zu bekommen.