Bonsai JavaScriptAngularPlatinen
Pfad: mknetz/Computer/Bonsai
Impressum
Autor: Klaus Merkert
Letzte Änderung dieser Seite: 04.05.2014 12:17:48 2823

Lastenheft

Es ist auf Basis des bestehenden DOS-Programms bonsai22 zur Erarbeitung der Grundelemente der Rechnerarchitektur eine webbasierte neue und erweiterte Version zu entwickeln. Das Programm wird als freie Software unter der GNU General Public License entwickelt.

Stichworte:

  1. CPU-Ebene von bonsai22 ist vorrangig zu erstellen
  2. Dateiformat als Text, Plattform-unabhängig, kompatibel mit bestehenden Dateien
  3. Sprachen sollen wählbar sein
  4. View muss für Beamer in Größe skalierbar sein
  5. Farben müssen einstellbar sein
  6. Assemblerebene wünschenswert
  7. Hardware-Simulation wünschenswert
  8. Erweiterungsmöglichkeiten für Assemblersprache wünschenswert
  9. Erweiterungsmöglichkeiten des Operationswerks (z.B. ALU) wünschenswert

Pflichtenheft

Die Anforderungen des Lastenhefts werden durch eine Javascript-Lösung in Schritten erbracht.

Erster Schritt ist die Realisierung der CPU-Ebene.

Der zweite Schritt erweitert auf die Funktionalität des bestehenden bonsai22-Programms.

Der dritte Schritt fügt die Simulation der realen Hardware hinzu.

Der vierte Schritt ermöglicht Erweiterungen des Operationswerks und der Assemblersprache.

  1. Es wird ein objektorientiertes MVC-Konzept verwendet.
  2. View wird mit html, svg-Grafiken und CSS gestaltet.
  3. Model wird in clientseitigem Javascript geschrieben.
  4. Es wird das Framework AngularJS verwendet.
  5. Die Module werden in Unit-Tests getestet.
  6. Quelltexte werden in einem öffentlichen Repository gehalten.
  7. Es wird eine Projekt-Homepage erstellt.

Links